Gemeinsame Forderung der Elternkammer und der Schülerinnenkammer Hamburg: Chanelia muss bleiben!
Die Schülerinnenkammer Hamburg hat sich mit Nachdruck gegen die drohende Abschiebung von Chanelia, einer 11-jährigen Schülerin der Stadtteilschule Walddörfer, ausgesprochen. Die Elternkammer Hamburg schließt sich dieser Forderung an und unterstützt die Initiative für den Verbleib des Kindes in Hamburg.
Chanelia wurde in Deutschland geboren. Hier ist sie zu Hause, hat Freund:innen und ist eine beliebte, engagierte Schülerin. Mazedonien, das Land, in das sie abgeschoben werden soll, ist ihr vollkommen fremd. Sie spricht nicht die Landessprache und gehört zur Minderheit der Roma, was ihre Integration nahezu unmöglich macht.
Eine Abschiebung würde Chanelias Zugang zu Bildung drastisch einschränken und ihre persönliche Sicherheit gefährden. Bildung, der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben, wäre für sie in Mazedonien kaum zugänglich. Hamburg hat die Verantwortung, Kindern wie Chanelia die Chance auf ein Leben in Sicherheit und Würde zu ermöglichen.
Die Schülerinnenkammer und Elternkammer Hamburg appellieren an die Innenbehörde, die drohende Abschiebung sofort zu stoppen. Kinder dürfen nicht aus ihrer Heimat, ihrem sozialen Umfeld und ihrer Schulgemeinschaft gerissen werden – erst recht nicht in Länder, in denen ihnen keine Perspektive und kein Schutz geboten werden.
Diese Entscheidung verstößt gegen die Werte, die Hamburg als weltoffene und kinderfreundliche Stadt vertritt:
- Schutz von Kindern und Minderheiten
- Individuelle Freiheit und Menschenrechte
- Das Recht auf Bildung und eine selbstbestimmte Zukunft
Wir stehen hinter Chanelia und ihrer Schulgemeinschaft. Gemeinsam fordern wir: Stoppt die Abschiebung!
Zur Petition: https://innn.it/chanelia-bleibt-bei-uns-abschiebung-eines-kindes-verhindern/share
Elternkammer Hamburg Der Vorstand
E-Mail: info@elternkammer-hamburg.de
Web: www.elternkammer-hamburg.de