Kategorie Archiv: Elternkammer (EKH)
Die Eltern freut’s: Der richtige Weg zur günstigeren Mobilität
Am Dienstag, 28. März 2023, hat die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende zusammen mit dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) die Auswirkungen auf die Fahrpreise im Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) im Zusammenhang mit der Einführung des Deutschlandtickets mitgeteilt.
Ab dem 1. Mai 2023 können die Schülerinnen und Schüler für den reduzierten Preis von 19€ (bisher 30€) den ÖPNV nutzen und das sogar bundesweit. Durch die automatische Umstellung durch den HVV, werden alle bisherigen Abonnenten auch wirklich in den Genuss des neuen Tickets kommen.
„Die Elternkammer Hamburg begrüßt ausdrücklich die positiven Auswirkungen für die Hamburger Schülerinnen und Schüler“ so Simone Kohl, Vorsitzende der Hamburger Elternkammer. „Es ist ein wichtiger und richtiger Schritt zu einer hoffentlich bald kostenlosen Nutzung des ÖPVN für alle Schülerinnen und Schüler“.
Oliver Timm, Vorstand der Elternkammer Hamburg ergänzt: „es ist wichtig in diesen Zeiten, dass die Eltern mit der angekündigten Tarifreform des HVV finanziell entlastet werden.
Hier ist das Dokument als PDF
Frischer Wind in Hamburger Elternkammer
Frischer Wind in Hamburger Elternkammer Die Mitglieder der Elternkammer Hamburg haben am Valentinstag ihren neuen Vorstand gewählt. Inmitten der schulpolitischen Debatte um die neuen Bildungspläne sowie den deutlich spürbaren Nachwirkungen der Corona-Pandemie steht nun ein fast komplett neues sechsköpfiges Team an der Spitze der insgesamt 37 Kammerdelegierten, um für die Interessen aller Hamburger Eltern und Sorgeberechtigten in der Bildungspolitik einzutreten.
Simone Kohl, durch langjährige Vorstandserfahrung in ihrem Kreiselternrat schon seit längerem für die Nachfolge der demnächst aus der Elternkammer ausscheidenden Alexandra Fragopoulos im Gespräch, wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt. Simone Kohl übernimmt dieses Amt mit einer klar definierten Zielsetzung: Sie möchte die Interessen aller Kammermitglieder, die in ihren jeweiligen Kreiselternräten für die Bedürfnisse und Standpunkte von über 400.000 Eltern und Sorgeberechtigten einstehen, gegenüber der Schulbehörde fair und konsequent vertreten. Dazu hat sie auch klare Vorstellungen von einem gut funktionierenden Team, das sich gleichermaßen in die Vorstandsarbeit einbringen und aufeinander verlassen muss sowie ein möglichst breites Spektrum an Meinungen und Ansichten aus dem Plenum widerspiegeln sollte.
Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Oliver Timm gewählt. Er hatte sich in den vergangenen Monaten sehr mit den internen Strukturen der Kammer beschäftigt und möchte die von den Mitgliedern geforderten Veränderungen in der kommenden Sitzungsperiode zügig umsetzen.
Christian Lehmann übernimmt das Amt des Rechnungsführers. Herr Lehmann bringt viel Erfahrung mit und wird den neuen Vorstand mit seinem Teamgeist bereichern.
Die Aufgabe des Schriftführers übernimmt Joe Gente. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Protokollant.
Für Kontinuität sorgt Birga Brandner. Sie bleibt weiterhin stellvertretende Schriftführerin.
Jil Heiser wird als neuer Beisitzer die Digitalisierung der Elternkammer voranbringen und die interne und externe Kommunikation auf ein neues Level heben.
Vorstand und Plenum bedankten sich bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern Alexandra Fragopoulos, Thomas Kegat, Thomas Koester, Angelika Bock sowie Hülya Melic für ihren teilweise langjährigen Einsatz für die Hamburger Elternkammer. Die Elternkammer Hamburg wird sich in der kommenden Legislaturperiode vor allem mit den Problemen des zunehmenden Lehrermangels, mit der erschreckend angestiegenen Zahl an Schülerinnen und Schülern mit psychischen Belastungen sowie mit den daraus resultierenden Herausforderungen an eine gute und zukunftsfähige Schule beschäftigen. Der neue Vorstand der Elternkammer Hamburg wird sich für ein deutlich früheres und stärkeres Mitspracherecht aller Kammern in sämtlichen schulpolitischen Belangen einsetzen.
Elternkammer Hamburg – Vorstand
info@elternkammer-hamburg.de
www.elternkammer-Hamburg.de
Bildungspläne – mit der Brechstange?
Am heutigen Tag wird Senator Rabe die finalen Bildungspläne vorstellen, die seine Behörde, trotz Kritik von Kammern, Verbänden, Gewerkschaften und Bildungsinstitutionen über die Köpfe aller hinweg im Alleingang überarbeitet hat.
Weiterlesen
Gesundheit geht vor – mobile Luftfilter an!
Die mobilen Luftfilter an Hamburger Schulen sind sofort wieder regelhaft in Betrieb zu nehmen.
Weiterlesen
BSB ignoriert Kritik an den Entwürfen der Bildungspläne
Die überwältigende Mehrheit der eingegangenen Stellungnahmen der schulpolitischen Akteure in Hamburg sieht das Bemühen um einen Entwurf zukunftsweisender Bildungspläne als gescheitert an. Die Elternkammer sieht sich in ihrer Einschätzung bestätigt:
Weiterlesen
Stellungnahme der Elternkammer Hamburg zum Entwurf einer Verordnung zur Einführung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den Campus 2. Bildungsweg (APO-Ca2B) sowie Änderung der APO-AH und der VO-BF
Die Elternkammer Hamburg hält die Möglichkeit, auch im Erwachsenenalter noch zu qualifizierten allgemeinbildenden Schulabschlüssen kommen zu können für eine wichtige gesellschaftliche Errungenschaft und sieht diese durch das geplante neue System gestärkt. Wir erkennen die Bestrebungen der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) an, die jeweiligen Bildungsverläufe an die persönlichen Lebenssituationen der erwachsenen Schülerinnen und Schüler anzupassen und hierdurch beizutragen, die bisher recht hohe Abbrecher-Quote künftig durch diese neue Verordnung zu reduzieren.
Weiterlesen
Maskenpflicht an Schulen wird gelockert
„Etwas mehr Normalität in der Schule, aber weiterhin möglichst viel Sicherheit“
Weiterlesen
Stellungnahme der Elternkammer Hamburg zur 23. Änderung des Hamburger Schulgesetzes (HmbgSG)
Grundsätzlich begrüßt die Elternkammer Hamburg (EKH) die Modernisierung des Hamburger Schulgesetzes. Die Kammer ist erfreut, dass bei diesem wichtigen Thema etwas mehr Zeit zur Verfügung gestellt worden ist, dies hoffen wir, wird zukünftig so beibehalten.
Weiterlesen