Kategorie Archiv: Veranstaltungen

Update Eltern und karriere:dual

Mit dieser Mail möchte ich Sie außerdem auf unsere Messe karriere:dual für duale Studiengänge aufmerksam machen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie Eltern über diese vor allem für Oberstufenschüler:innen interessante Messe informieren könnten. Nutzen sie dazu auch gern den beigefügten Schüler:innen-Flyer. Hier die wichtigsten Informationen zur Messe im Überblick:

Wann? Samstag, 01. April 2023, 10:00-15:00 Uhr

Wo? Agentur für Arbeit Hamburg, Kurt-Schumacher-Allee 16, 20097 Hamburg

Infos und Messehandbuch: www.karriere-dual.de [2]

karriere:dual bietet einen hervorragenden Überblick zum dualen Studium in Hamburg und Umgebung hilft den Besucher:innen, ihre Bewerbungschancen verbessern.

Rund 40 Unternehmen und Behörden sowie 15 duale Hochschulen aus Hamburg und Umgebung präsentieren sich auf der Messe. Zum Teil können Bewerbungsunterlagen schon vor Ort abgegeben werden. Zusätzlich zu dualen Studienplätzen bieten viele Aussteller auch noch Ausbildungsstellen und Praktikumsplätze an. Es finden spannende Vorträge zu den Themen Duales Studium, Schriftliche Bewerbung und Vorstellungsgespräche statt. Zudem bietet die Berufsberatung individuelle Beratung und Bewerbungschecks an sowie Unterstützung bei der weiteren Suche nach dualen Studienplätzen.

Interessent:innen können sich bereits vor der Messe fundiert zu den Ausstellern und den Vorträgen im Messehandbuch auf www.karriere-dual.de [2] informieren.

Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Unterstützung

 

www.arbeitsagentur.de [3]

www.jba-hamburg.de [4]

Links:

——

[1] https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/hamburg/update-eltern

[2] http://www.karriere-dual.de

[3] http://www.arbeitsagentur.de/

[4] http://www.jba-hamburg.de/

Hier ist der Flyer zu der Veanstaltung: Flyer

Einladung zur Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Hartmut Kreß: Hamburger Religionsunterricht (Kl. 1-6) ohne Alternative?

Mittwoch, 29. März 2023, 18 Uhr, Rothenbaumchaussee 15, Curio-Haus, Raum ABC

Die Hamburger Bildungspläne sind nach Überarbeitung durch die Bildungsbehörde (BSB) am 19. Dezember 2022 veröffentlicht worden. Aus Sicht des GEW-AK Philosophie und Religion sind die Bildungspläne für das Fach Religion enttäuschend. Denn insbesondere in Bezug auf die Jahrgänge 1-6, für die, anders als in den Jahrgängen 7-12/13 mit dem Fach Philosophie, keine Alternative angeboten wird, werden die Lehrinhalte durch religiöse Bekenntnisse und Vorstellungen bestimmt.

Mit unserer Kritik daran müssen wir uns wohl auf eine lange Auseinandersetzung mit der BSB einstellen. Dabei – auch das muss stets neu betont werden – geht es hier nicht allein um die Bildungspläne für Religion, die den anmaßenden Anspruch „für alle“ tragen, aber ausschließlich von den Religionsgemeinschaften getragen werden. Vielmehr geht es um die anmaßende Position der BSB, Kindern aus religionsfernen Familien in den Klassen 1-6 keine Alternative zum Religionsunterricht anzubieten. Damit werden sie zu Außenseitern gemacht, sobald sie das Verfassungsrecht einer Nicht-Teilnahme für sich in Anspruch nehmen. Sie erhalten also kein „identitätsstiftendes Angebot“, wie es der rot-grüne Koalitionsvertrag in Hamburg vorsieht.

Prof. Hartmut Kreß, Universität Bonn, Sozialethiker – mit Schwerpunkten Rechtsethik, Religionspolitik einschließlich kirchlichem Arbeitsrecht, Medizinrecht -, ist durch einschlägige Forschungs- und Publikationstätigkeit ausgewiesen.

Im Nomos-Verlag erschien 2022 in der Reihe „Schriften zum Weltanschauungsrecht“ sein Buch: „Religionsunterricht oder Ethikunterricht? Entstehung des Religionsunterrichts – Rechtsentwicklung und heutige Rechtslage – politischer Entscheidungsbedarf“. Es enthält auch einen ausführlichen Teil, der sich mit der Situation in Hamburg befasst. Das Buch steht open access zur Verfügung.

Veranstaltung des AK Philosophie und Religion | GEW Hamburg

Ein Veranstaltungsflyer findet sich hier: PDF

Quelle: Einladung zur Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Hartmut Kreß: Hamburger Religionsunterricht (Kl. 1-6) ohne Alternative? | GEW Hamburg (gew-hamburg.de)

Fundierte Infos zur Berufswahl – für Eltern

bietet Eltern aktuelle Informationen zur Berufswahl und unterstützt dabei, mit den Kindern zu diesem Thema ins Gespräch zu kommen. In Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung und gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Studierenden werk, Wirtschaft sowie Freiwilligendiensten im In- und Ausland informieren wir über Studien-und Ausbildungswege, Finanzierungsmöglichkeiten, Bewerbungsverfahren und Überbrückungsangebote im In-und Ausland.
Weiterlesen